Mag.
Piotr Lipiarski
Abteilung » Rohstoffgeologie und GeoenergieAufgabenbereiche
Geologe
Datenbankexperte
GIS-Experte
Leiter des Referates KW-Rohstoffe
1982-1986
Geologiestudium an der Akademie für Bergbau- und Hüttenwesen in Krakow
1986-1988
Assistent im Institut für Rohstoffgeologie an der Akademie für Bergbau- und Hüttenwesen
1988 - 1989
Angestellt an der GBA im Rahmen diverser Projekte
1989 – 1992
Angestellt als Geologe an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Beschäftigungsort GBA, FA Rohstoffgeologie
1993 bis jetzt
Angestellt als Geologe an der GBA im Rahmen der TRF mit dem Schwerpunkt geowissenschaftliche Datenbanken und GIS
LIPIARSKI, P., SCHEDL, A., ATZENHOFER, B., MAURACHER, J., PFLEIDERER, S.: The Inventory of Abandoned Mine Sites in Austria – a GIS-based Tool for Decision Makers. - 22nd World Mining Congress & Expo, 11-16 September, 2011, Istanbul
Schedl, A., Mauracher, J., Atzenhofer, B., Rabeder, J. & Lipiarski, P. (1997–2007). Systematische Erhebung von Bergbauen und Bergbauhalden mineralischer Rohstoffe im Bundesgebiet (“Bergbau-/Haldenkataster”). Vienna: Geological Survey of Austria (unpublished reports).
SCHEDL, A., PIRKL; H., NEINAVAIE, H., LIPIARSKI, P., BENOLD, CH., HOBIGER, G., PFLEIDERER, S. 6 MAURACHER, J.: Bewertung von Stoffflüssen im Bereich ausgewählter Bergbauhaldenstandorte - Methodisches Ergänzungsprogramm zum VLG-Projekt "Screening und Risikoabschätzung von Begbauhalden in Österreich". – Unveröff. Bericht VLG-Projekt Ü-LG-061/2012, Bibl. Geol. B.-A. / Wiss. Archiv, 72 Blatt, 53 Abb., 12 Tab., 1 Beil., 5 Anh., Wien, 2012.
LIPIARSKI, P.: Aufschlussdatenbank GeoloGIS 2009 Datenbankapplikation - Benutzerhandbuch. – Unveröff. Bericht i. A. Amt d. Oö Landesreg., Geol. B.-A., 29 Bl., illustr., Wien, 2010.
SCHEDL, A., NEINAVAIE, H., BENOLD, CH., HOBIGER,G.,AUER, CH., LIPIARSKI,P. & WIMMER-FREY,I.: Bundesweite Erfassung von Rohstoffpotenzialen für kritische Rohstoffe.Antimon, Wolfram (Potenziale kritischer Rohstoffe II). – Unveröff. Bericht Proj. Ü-LG-067/2014, Bibl.Geol. Bundesanst. / Wiss. Archiv, 150 S., 54 Abb., 22 Tab., 2 Beil., Wien, 2015.