Detail
ISBN: 978-3-85316-092-3
Seiten: 344
I. Wimmer-Frey, A., Römer & C. Janda
Erscheinungsjahr: 2017
Artikel in PDF-Format sind kostenlos downloadbar!
PDF <1> Seifert, Peter
Vorwort
PDF <2> Supper, Robert; Seifert, Peter; Krenmayr, Hans Georg
Die Vision der Geologischen Bundesanstalt für das Jahr 2025 und deren inhaltliche Implementierung im Bereich der Hauptabteilung Angewandte Geowissenschaften
PDF <3> Krenmayr, Hans Georg
Multithematische Geologische Karte von Österreich 1:1 Million
PDF <4> Mandl, Gerhard W.
Vom Traunstein zum Dachstein – Geologie im Querschnitt
PDF <5> Neubauer, Franz; Bernroider, Manfred; Leitner, Christoph; Schorn, Anja; Ziegler, Thomas; Genser, Johann
Die Evaporite des Haselgebirges als metamorphe Gesteine: Bildung, Umwandlung, Gefüge, Alter und Konsequenzen für
die Struktur der Nördlichen Kalkalpen
PDF <6> Lobitzer, Harald
Geologisch-geotouristische Highlights im Inneren Salzkammergut
PDF <7> Posch-Trözmüller, Gerlinde; Atzenhofer, Bernhard; Hobiger, Gerhard
Gipsvorkommen in den Kalkalpen: Erdfallprävention mittels Geologie und Hydrochemie
PDF <8> Strasser, Michael; Aufleger, Markus; Erhardt, Markus; Innerhofer, Daniel; Moernaut, Jasper; Schellhorn, Maximilian; Recheis, Wolfgang
Seesedimente als geologische Zeugen vergangener extremer Naturereignisse
PDF <9> Götzl, Gregor; Bottig, Magdalena; Fuchsluger, Martin; Hoyer, Stefan; Rupprecht, Doris
Potenziale und Anwendungen der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum
PDF <10> Bichler, Mathias; Reitner, Jürgen M.; Lotter, Michael; Schober, Andrea; Palzer-Khomenko, Markus
Eine gleiche Terminologie im Quartär und bei Massenbewegungen
PDF <11> Mauritsch, Hermann J.
Wolfgang Seiberls Beitrag zur Geophysik Österreichs
PDF <12> Moshammer, Beatrix; Heinrich, Maria
Die Rolle von Kalkstein, Dolomit und Mergel in der Fachabteilung Rohstoffgeologie der Geologischen Bundesanstalt
PDF <13> Heinrich, Maria; Lipiarski, Piotr; Lipiarska, Irena; Rabeder, Julia; Reitner, Heinz; Träxler, Barbara; Untersweg, Thomas
Das Projekt IRIS – Nutzbare Locker- und Festgesteine in Österreich im Rahmen der Initiative GBA-Forschungspartnerschaften Mineralrohstoffe
PDF <14> Pfleiderer, Sebastian; Heinrich, Maria; Lipiarska, Irena; Rabeder, Julia; Reitner, Heinz; Träxler, Barbara; Untersweg, Thomas; Wimmer-Frey, Ingeborg
Automatisierte Ableitung der Rohstoffqualität von Schwemmfächern, Hangschuttkörpern und Talfüllungen in Österreich
PDF <15> Leitner, Thomas; Mayr, Michael
Die Salinen Austria AG und die Geologie ihrer Salzlagerstätten im Salzkammergut
PDF <16> Schubert, Gerhard
Karstwasser Dachstein
PDF <17> Porpaczy, Clemens; Kaimbacher, Arno; Bottig, Magdalena
3D-Modell Dachstein / Geologische 3D-Modellierung an der Geologischen Bundesanstalt
PDF <18> Wimmer, Harald
Von der Karstforschung zum vorbeugenden Grundwasserschutz
PDF <19> Hobiger, Gerhard
Kohlendioxid in Wasser mit Alkalinität
PDF <20> Römer, Alexander; Bieber, Gerhard; Ahl, Andreas; Supper, Robert; Motschka, Klaus
Der Einsatz aerogeophysikalischer und geoelektrischer Messungen zur Grundwasser‐ und Rohstoffexploration
PDF <21> Gasperl, Wolfgang
Naturgefahren in Oberösterreich und die Geschichte der Kooperation WLV-GBA
PDF <22> Jochum, Birgit; Ottowitz, David; Römer, Alexander; Hoyer, Stefan; Supper, Robert; Pfeiler, Stefan; Gruber, Stefanie
Geoelektrisches Monitoring von Naturgefahren
PDF <23> Tilch, Nils; Kolmer, Christoph; Kociu, Arben
Digitale Karte der geotechnischen Grobcharakteristika von Oberösterreich im Maßstab 1:200.000 (KGG 200 OÖ)
PDF <24> Melzner, Sandra
Steinschlag- und Felssturzdisposition im Dachsteinkalk – Versagensmechanismen und Reichweiten
PDF <25> Pürstinger, Christian
Verbauungsgeschichte Hallstätter Mühlbach und Revision des Gefahrenzonenplans der Marktgemeinde Hallstatt
PDF <26> Melzner, Sandra; Moser, Michael; Ottowitz, David; Otter, Jürgen; Lotter, Michael; Motschka, Klaus; Imrek, Erich; Wimmer-Frey, Ingeborg; Rohn, Joachim; Preh, Alexander
Multidisziplinäre Grundlagenerhebung als Basis für die Implementierung eines Monitoringsystems am Plassen
PDF <27> Otter, Jürgen; Imrek, Erich; Melzner, Sandra
Geodätische Grundlagenvermessung als Werkzeug in der Naturgefahrenanalyse
PDF <28> Reschreiter, Hans; Kowarik, Kerstin; Ottowitz, David; Römer, Alexander; Rohn, Joachim; Ottner, Franz; Grabner, Michael
Alles in Bewegung – Massenbewegungen und der prähistorische Salzbergbau in Hallstatt
PDF <29> Moser, Günter
Gschliefgraben – 10 Jahre danach
PDF <30> Weidinger, Johannes Thomas
Chronik eines „vorhergesagten“ Erdstroms – das 2007-08 Gschliefgraben Ereignis, Oberösterreich
PDF <31> Schiffer, Michael
Gschliefgraben 2007–2017: 10 Jahre nach dem Großereignis – Evaluierung der Maßnahmensetzung – Blick in die Zukunft
PDF <32> Ottowitz, David; Winkler, Edmund; Baroň, Ivo; Ahl, Andreas; Pfeiler, Stefan; Slapansky, Peter; Jochum, Birgit; Römer, Alexander; Supper, Robert
Geophysikalische Untersuchungen am Gschliefgraben
PDF <33> Preuner, Philipp; Riegler, Monika; Scolobig, Anna
Sozialwissenschaftliche Aspekte beim Aufbau eines Frühwarnsystems am Gschliefgraben
PDF <34> Götzl, Gregor; Weilbold, Julia; Reitner, Heinz; Schedl, Albert; Hobiger, Gerhard; Rabeder, Julia
Projekt Geothermische Nutzung von Altbergbauen 2012–2016
PDF <35> Hofmann, Thomas; Janda, Christoph
Erlesene Geologie: Bibliothek, Verlag und Archiv an der GBA
PDF <36> Hörfarter, Christine; Haider, Viktoria
Das Blatt 96 Bad Ischl aus neuer Perspektive – Harmonisierung der Geodaten nach INSPIRE
PDF <37> van Husen, Dirk; Schubert, Gerhard; Berka, Rudolf; Hobiger, Gerhard; Legerer, Philipp; Schober, Andrea; Schlichtner, Gerhard
Zum unterirdischen Abfluss des Egelsees/Unterach am Attersee – Ergebnis eines Salzmarkierungsversuchs in der Flyschzone
PDF <38> Jochum, Birgit; Ottowitz, David; Gruber, Stefanie; Pfeiler, Stefan; Supper, Robert; Peresson, Mandana; Moser, Günter; Gasperl, Wolfgang
Katastropheneinsatz in Pechgraben
PDF <39> Jochum, Birgit; Ottowitz, David; Gruber, Stefanie; Supper, Robert; Ita, Anna
Geophysikalisches und Geotechnisches Monitoring am Gschliefgraben
PDF <40> Kociu, Arben; Tilch, Nils
Gerhard Schäffer – unser ehemaliger Allround-Kollege der angewandten Geologie im Salzkammergut
PDF <41> Mandl, Gerhard W.
Geologische Profilschnitte durch das Salzkammergut – vom Traunstein zum Dachstein (Ostalpen, Österreich)
PDF <42> Melzner, Sandra; Braunstingl, Rainer
Erstellung eines Ereignis- und Schadenskatasters auf Basis der Chroniken der Polizei Salzburg
PDF <43> Palzer-Khomenko, Markus; Bichler, Mathias; Heger, Horst; Bayer, Isabella
GBA-Generallegende für Quartär und Massenbewegung
PDF <44> Reitner, Heinz; Lipiarski, Piotr; Moser, Michael; Rupp, Christian; Neumüller, August; Kolmer, Christoph; Hujber, Herbert; Bakic, Melissa; Böhm, Katharina; Egger, Susanne Theresa; Gfellner, Sebastian; Knierzinger, Wolfgang; Lindner, Martin; Lipiarski, Philipp; Mair, Lukas; Michlits, Alexander; Schuberth-Hlavac, Gerald; Strick, Daniela
Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS
PDF <45> Römer, Alexander; Supper, Robert; Kreuzer, Gerhard; Jochum, Birgit; Ottowitz, David; Pfeiler, Stefan
Entwicklung des geoelektrischen Messsystems der GBA
PDF <46> Schiller, Arnulf; Pfeiler, Stefan
Innovative laser device for capturing cross sections in dry and underwater caves
PDF <47> Schiller, Gregor; Melzner, Sandra
Terrestrial Laser Scanning in den Geowissenschaften – Chancen und Herausforderungen
PDF <48> Schubert, Gerhard; Berka, Rudolf; Elster, Daniel; Legerer, Philipp; Schober, Andrea; Philippitsch, Rudolf; Marent, Harald
Aktuelle hydrogeologische Karten und Datensätze der Fachabteilung Hydrogeologie und Geothermie
PDF <49> Tilch, Nils; Haberler, Alexandra; Kociu, Arben
Wissenschaftliche Dokumentation von Rutschungen und Hangmuren im Konnex zur Unwetterkatastrophe in Stanz im
Mürztal (Steiermark) im Juli 2016
PDF <50> Zorn, Irene; Hofmann, Thomas
Das Salzkammergut im Spiegel der Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt
PDF <51> Motschka, Klaus; Ahl, Andreas; Heidovitsch, Martin
Aerogeophysik in Korea
PDF <52> Ottowitz, David; Jochum, Birgit; Supper, Robert; Pfeiler, Stefan; Gruber, Stefanie; Ita, Anna; Baroň, Ivo
Das internationale Geomonitoringnetzwerk der GBA
PDF <53> Pfleiderer, Sebastian; Götzl, Gregor; Bottig, Magdalena; Porpaczy, Clemens; Brüstle, Anna Katharina
Geologische und Geothermische 3D-Modellierung im Österreichischen Molassebecken
PDF <54> Rupprecht, Doris; Hoyer, Stefan; Bottig, Magdalena
Potential assessment for the use of near surface geothermal energy in the Alpine region within the GRETA project
PDF <55> Schiller, Arnulf; Schattauer, Ingrid; Supper, Robert; Motschka, Klaus; Merediz, Gonzalo Alonso; Lopez Tamayo, Alejandro
Advanced airborne electro-magnetics for capturing hidden conduits and hydrological parameters by helicopter over the
Ox Bel Ha karst conduit system (Quintana Roo, México)
PDF <56> Steiner, Cornelia; Götzl, Gregor; Weilbold, Julia
GeoPLASMA-CE in Österreich
PDF <57> Vecchiotti, Filippo; Kociu, Arben
PanGeo FP7 Project: Ground motion study for Salzburg based on Radar SAR PSI (Persistent Scatterer Interferometry) – Analysis and Interpretation
PDF <58> Amabile, Anna Sara; Ottowitz, David; Jochum, Birgit; Pfeiler, Stefan; Supper, Robert
Geoelectrical methods for landslide monitoring: case study Laakirchen, Upper Austria
PDF <59> Bernroider, Manfred; Neubauer, Franz; Schorn, Anja; Ziegler, Thomas
Mineralogy and petrology of magmatic and metamorphic rocks in the Permian–Lower Triassic Haselgebirge of the
Eastern Alps: geodynamic implications
PDF <60> Gallistl, Jakob; Flores-Orozco, Adrián; Ottowitz, David
HYDROSLIDE – Bildgebung mittels Induzierter Polarisation (IP) zur verbesserten Charakterisierung von tonreichen
Hangrutschungen
PDF <61> Guardiani, Carlotta; Ottowitz, David; Jochum, Birgit; Pfeiler, Stefan
Long-term electrical resistivity data analysis for landslide monitoring: the case study of Rosano
PDF <62> Ilickovic, Tanja; Schuster, Ralf; Mali, Heinrich; Huet, Benjamin; Schedl, Albert
Genesis of spodumene bearing pegmatites in the Austroalpine unit (Eastern Alps): isotopic and geochemical investigations
PDF <63> Krenn, Magdalena; Götz, Joachim
Quantifizierung von Reliefveränderungen mithilfe von multitemporalem terrestrischen Laserscanning –
Fehlergrößen und Genauigkeitsanalysen am Fallbeispiel der Plassen-Südwand
PDF <64> Krystyn, Leopold
Definition der internationalen Rhätium-Basis (GSSP) am Steinbergkogel bei Hallstatt – Status Quo
PDF <65> Mandl, Gerhard W.; Brandner, Rainer; Gruber, Alfred
Zur Abgrenzung und Definition der Kalkalpinen Deckensysteme (Ostalpen, Österreich)
PDF <66> Pfeiler, Stefan; Steiner, Mathias; Ottowitz, David; Maierhofer, Theresa; Jochum, Birgit; Reisenhofer, Stefan; Flores-Orozco, Adrián
Anwendung verschiedener geophysikalischer Methoden im Permafrost zur „active layer“ Bestimmung am Beispiel Hoher Sonnblick
PDF <67> Preh, Alexander
Analysis and prediction of the runout of rock slides and rock avalanches
PDF <68> Richoz, Sylvain; Krystyn, Leopold; Lein, Richard
Eine ¹³Ccarb Kohlenstoff-Isotopenstratigrafie des kalkalpinen Karniums – Beispiel einer multi-institutionellen Kooperation zwischen GBA und österreichischen Universitäten
PDF <69> Schattauer, Ingrid; Römer, Alexander; Bailey, Rachel L.; Leonhardt, Roman; Bieber, Gerhard; Supper, Robert; Motschka, Klaus
Lateral conductivity variations within Austria and its surroundings by means of extrapolating airborne electromagnetic data to hydrogeological units
PDF <70> Vecchiotti, Filippo; Peduto, Dario; Strozzi, Tazio
Regional Scale PSI (Persistent Scatterer Interferometry) feasibility Map modelled with CORINE Land Cover and Digital Terrain Model: the case of Salzburg
PDF <71> Vouillamoz, Naomi; Rothmund, Sabrina; Joswig, Manfred; Jochum, Birgit
Patterns of endogenous seismicity at active clay-rich landslides
PDF <72> Angerer, Thomas; Onuk, Peter; Tropper, Peter; Bodeving, Lena
Minor and trace elements in sphalerite from lead-zinc-ores in the Ötztal-Stubai complex
PDF <73> Ebner, Fritz; Dietzel, Martin; Hippler, Dorothee; Mali, Heinrich
Mg-Isotopie in Magnesiten – eine Pilotstudie für den Lagerstätten-Isotopenkatalog Österreichs
PDF <74> Finger, Friedrich; Waitzinger, Michael; Elster, Daniel; Schubert, Gerhard; Benold, Christian
kempeMRI-Projekt „Geochemie und lagerstättenkundliche Bedeutung akzessorischer Mikro-Uranmineralisationen im
mittleren Tauernfenster“
PDF <75> Flores-Orozco, Adrián; Benold, Christian; Römer, Alexander; Schedl, Albert
Geophysikalische Prospektionsmethoden zur stofflichen Charakterisierung von Bergbauhalden im Hinblick auf eine
potenzielle Rohstoffnutzung mit begleitender Evaluierung von Haldeninhalten mittels geochemischer-mineralogischer
Stoffflussanalysen/POTHAL
PDF <76> Mali, Heinrich; Ilickovic, Tanja; Schuster, Ralf; Onuk, Peter; Schedl, Albert
Verteilung der Spodumen-Pegmatite sowie differenzierter Pegmatite und Leukogranite im Ostalpinen Kristallin
PDF <77> Onuk, Peter; Melcher, Frank
Identifikation und Klassifizierung potenzieller Hochtechnologiemetallressourcen in ostalpinen Blei-Zink-Lagerstätten
PDF <78> Pupp, Magdalena; Sachsenhofer, Reinhard F.; Heinrich, Maria; Lipiarski, Piotr
Source rock potential of Oligocene Source Rocks of the Waschberg Zone, Lower Austria
PDF <79> Wimmer-Frey, Ingeborg; Benold, Christian; Filzmoser, Peter; Heinrich, Maria; Hobiger, Gerhard; Mert, Can; Rabeder, Julia; Reitner, Heinz; Reitner, Jürgen M.
Baurohstoffvorsorge Lösse und Lösslehme
PDF <80> Heine, Erwin
Hydrographische Vermessungen in Seen/Hallstätter See
PDF <81> Janu, Stefan; Mehlhorn, Susanne
Ereignisanalyse und Modellierung zur Gefahrenbeurteilung und Projekterstellung am Beispiel des Hallstätter Mühlbaches
PDF <82> Melzner, Sandra
Ereignis- und Schadenskataster von Sturzprozessen (Steinschlag/Felssturz) in der Gemeinde Hallstatt
PDF <83> Ottowitz, David; Jochum, Birgit; Tsakirbaloglou, Konstantinos; Kim, Jung-Ho; Reschreiter, Hans
Geoelektrische Messungen im Hallstätter Salzbergwerksstollen
PDF <84> Moshammer, Beatrix
Exkursion 1A (20.06.2017): Kalksteinbruch Starnkogel
PDF <85> Lobitzer, Harald
Exkursion 1A (20.06.2017): Kulturgeologischer Spaziergang im Stadtgebiet von Bad Ischl
PDF <86> Wimmer, Harald
Exkursion 1B (20.06.2017): Nutzung und Schutz von Trinkwasservorkommen im Inneren Salzkammergut
PDF <87> Melzner, Sandra
Exkursion 2A (21.06.2017): Rutschungs- und Felssturzpotenzial am Plassen
PDF <88> Reschreiter, Hans; Ottowitz, David; Römer, Alexander; Jochum, Birgit
Exkursion 2B (21.06.2017): Archäologie im Hallstätter Salzberg
PDF <89> Plan, Lukas; Schubert, Gerhard; Elster, Daniel; Berka, Rudolf
Exkursion 2C (21.06.2017): Dachstein‐Mammuthöhle, Karstquelle „Kessel“ und Thermalquellen „Warmes Wasser“ am Hallstätter See
PDF <90> Weidinger, Johannes Thomas
Exkursion 3 (22.06.2017): Entlang des geplanten Gschliefgraben-Geotrails