Detail
Geologie der Kartenblätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten
ISBN: 978-3-85316-069-5
Seiten: 326
H. Gebhardt
Erscheinungsjahr: 2013 - 2013
Artikel in PDF-Format sind kostenlos downloadbar!
PDF <1> Seifert, Peter
Vorwort
PDF <2> Wessely, Godfrid
Schichttypen und Strukturen in den östlichen Kalkvoralpen
PDF <3> Wagreich, Michael
Stratigrafie und Lithofazies der Branderfleck-Formation und der Gosau-Gruppe (Oberkreide) von Lilienfeld (ÖK 56 St. Pölten)
PDF <4> Schnabel, Wolfgang
50 Jahre Forschung in der Flyschzone der Ostalpen 1960-2010: Was wissen wir nun und was bleibt offen
PDF <5> Linner, Manfred
Metamorphoseentwicklung und Deckenbau des Moldanubikums mit Fokus auf den Raum Melk – Dunkelsteinerwald
PDF <6> Grösel, Klemens; Heinrich, Maria; Lipiarski, Piotr; Pernerstorfer, Michael
Wissenschaft und Praxis – eine gelungene langjährige Zusammenarbeit zwischen der Geologischen Bundesanstalt und der Landesgeologie NÖ
PDF <7> Steininger, Harald
Die Hinweiskarten für geogene Naturgefahren (Rutschprozesse, Sturzprozesse) von Niederösterreich
PDF <8> Deregowska, Aleksandra; Ottner, Franz
Veränderungen der Tonmineralogie durch Massenbewegungen
PDF <9> Fasching, Gerhard L.
Zur Sicherheitsgeologie des Raumes Melk
PDF <10> Krenmayr, Hans Georg
Stand und Strategie der Geologischen Landesaufnahme in Österreich
PDF <11> Ahl, Andreas; Bieber, Gerhard; Slapansky, Peter; Krenmayr, Hans Georg
Neuauswertung des Aerogeophysik-Messgebietes „Ober-Grafendorf“: Radiometrie und Magnetik
PDF <12> Gebhardt, Holger; Ćorić, Stjepan; Krenmayr, Hans Georg; Steininger, Harald; Schweigl, Joachim
Neudefinition von Oncophora-Schichten und Eichberg-Konglomerat (oberes Ottnangium) in Niederösterreich: Pixendorf-Gruppe, Traisen-Formation und Dietersdorf-Formation
PDF <13> Gebhardt, Holger; Ćorić, Stjepan; Krenmayr, Hans Georg; Wünsche, Ilka
Fauna und Flora des Älteren Schliers von Uttendorf (oberes Egerium)
PDF <14> Grösel, Klemens; Schnabel, Wolfgang
Hangrutschungen im Bereich des tektonisch übersteilten Nordrandes des alpinen Orogens
PDF <15> Hammerl, Christa; Lenhardt, Wolfgang A.
Das Erdbeben von 1590 im Tullner Feld
PDF <16> Heinrich, Maria; Lipiarski, Piotr; Moshammer, Beatrix; Rabeder, Julia; Weilbold, Julia; Wimmer-Frey, Ingeborg
Baurohstoffe und Industriegesteine auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten
PDF <17> Hörfarter, Christine
Das Blatt Ober-Grafendorf im neuen Blickwinkel – Harmonisierung der Geodaten nach INSPIRE
PDF <18> Linner, Manfred; Bayer, Isabella; Schuster, Ralf; Fuchs, Gerhard
Tektonische Gliederung der südlichen Böhmischen Masse abgeleitet aus dem Gesamtdatensatz der Geologischen Bundesanstalt
PDF <19> Pfleiderer, Sebastian; Schedl, Albert
Geochemische Charakteristik der Gesteine auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf, 56 St. Pölten und Umgebung
PDF <20> Posch-Trözmüller, Gerlinde; Ćorić, Stjepan; Roetzel, Reinhard; Peresson, Mandana
Baudokumentation entlang der EVN-Gaspipeline „West 4-Westschiene“ auf den Kartenblättern 38 Krems an der Donau, 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten
PDF <21> Posch-Trözmüller, Gerlinde; Peresson, Mandana; Lipiarski, Piotr; Ćorić, Stjepan
Neue Bauaufschlüsse – Neues Geowissen: Niederösterreich: Baustellendokumentation auf den Kartenblättern
55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten
PDF <22> Rabeder, Julia; Ćorić, Stjepan; Heinrich, Maria; Roetzel, Reinhard; Wimmer-Frey, Ingeborg
Ein neu kartiertes Vorkommen von Konglomerat im Traisental
PDF <23> Schedl, Albert; Lipiarski, Piotr; Atzenhofer, Bernhard; Mauracher, Josef; Rabeder, Julia
Der bundesweite Bergbau-/Haldenkataster – Ein umfassendes GIS-gestütztes Dokumentations- und Informationssystem am Beispiel des „Steinkohlen- (Glanzbraunkohlen-) Bezirks Lunzer Schichten“ in Niederösterreich
PDF <24> Schubert, Gerhard; Berka, Rudolf; Katzlberger, Christian; Motschka, Klaus; Pirkl, Herbert; Philippitsch, Rudolf; Hörhan, Thomas; Ecker, Manuel; Hörfarter, Christine; Lahodynsky, Roman; Landstetter, Claudia; Korner, Martin; Schmidt, Robert
Vorankündigung der Hydrogeologischen Themenkarte zu den natürlichen Radionukliden im Grundwasser Österreichs, 1:500.000
PDF <25> Schubert, Gerhard; Berka, Rudolf; Finger, Friedrich; Philippitsch, Rudolf
Vorankündigung der Hydrogeologischen Themenkarte zu den trinkbaren Tiefengrundwässern in Österreich, 1:500.000
PDF <26> Schubert, Gerhard; Elster, Daniel; Berka, Rudolf; Philippitsch, Rudolf
Vorankündigung der Hydrogeologischen Themenkarte zu den Thermalwässern in Österreich, 1:500.000
PDF <27> Wegner, Wencke; Linner, Manfred; Schuster, Ralf; Hobiger, Gerhard
Composition of the Bohemian spur in the subsurface of the Eastern Alps: indications from exotic blocks
PDF <28> Wimmer-Frey, Ingeborg; Ćorić, Stjepan; Peresson, Mandana; Rabeder, Julia
Mineralogische und korngrößenmäßige Untersuchungen an quartären und miozänen Sedimenten auf den Kartenblättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten
PDF <29> Ahl, Andreas; Slapansky, Peter; Krenmayr, Hans Georg
Neuauswertung des Aerogeophysik-Messgebietes „Ober-Grafendorf“: Radiometrie und Magnetik
PDF <30> Egger, Hans
Neue stratigrafische Ergebnisse aus dem Kahlenberg-Gebiet und ihre Bedeutung für die Interpretation des Deckenbaus im Wienerwald
PDF <31> Egger, Hans
Zur Lithostratigrafie der Laab-Decke im Rhenodanubischen Deckensystem des Wienerwaldes
PDF <32> Häusler, Hermann
Geländebefahrbarkeit der Schlüsselzone 35 – Die potenzielle Hauptkampfzone im Alpenvorland zur Zeit des Kalten Krieges
PDF <33> Schnabel, Wolfgang
Geografischer und geologischer Überblick und Erforschungsgeschichte des Kartenblattes 55 Ober-Grafendorf der
Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.000
PDF <34> Linner, Manfred; Krenmayr, Hans Georg
Exkursion E1 – Südrand des Dunkelsteinerwaldes Montag, 23.09.2013
PDF <35> Ćorić, Stjepan; Roetzel, Reinhard; Krenmayr, Hans Georg; Gebhardt, Holger
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten Mittwoch, 25.09.2013
PDF <36> Linner, Manfred; Krenmayr, Hans Georg
Exkursion E1 – Südrand des Dunkelsteinerwaldes: Haltepunkt E1/1: Granulit-Steinbruch der Firma Marchart in Karlstetten
PDF <37> Linner, Manfred; Krenmayr, Hans Georg
Exkursion E1 – Südrand des Dunkelsteinerwaldes: Haltepunkt E1/2: Felsrippe westlich der Ruine Hohenegg
PDF <38> Linner, Manfred; Krenmayr, Hans Georg
Exkursion E1 – Südrand des Dunkelsteinerwaldes: Haltepunkt E1/3: Mauer bei Melk
PDF <39> Roetzel, Reinhard; Krenmayr, Hans Georg; Heinrich, Maria; Harzhauser, Mathias
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E2/1: Melk - Wachberg - Sandgruben der Quarzwerke Österreich
PDF <40> Krenmayr, Hans Georg
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E2/2: Pielachhäuser (Mauer-Formation)
PDF <41> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten Donnerstag, 26.09.2013
PDF <42> Krenmayr, Hans Georg
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E2/3: Zendorf
PDF <43> Gebhardt, Holger; Ćorić, Stjepan
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E2/4: Prater, St. Pölten
PDF <44> Ćorić, Stjepan
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E2/5: Kiesgrube "Jägerbau, Viehofener Kogel
PDF <45> Roetzel, Reinhard; Krenmayr, Hans Georg; Ćorić, Stjepan; Rögl, Fred
Exkursion E2 – Fazies und Stratigrafie der oligozänen und miozänen Sedimente in der alpinen Vortiefe auf den Blättern 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E2/6: Untermamau - Sandgrube Spring
PDF <46> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/1a: Rutschgelände bei Kilb
PDF <47> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/1b: "Hall-Formation" in der allochthonen Molasse
PDF <48> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/2: Serpentinbruch Rotte Fleischessen
PDF <49> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/3: Hohenbrand/Luftstraße
PDF <50> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/3a: Spitzkehre in 540 m SH
PDF <51> Wessely, Godfrid; Krystyn, Leopold
Exkursion E4 - Schichtfolgen und Tektonik von Frankenfels- und Lunz-Decke in den Lilienfelder Kalkalpen Freitag, 27.09.2013
PDF <52> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/3b: Straßenkehre nach etwa 250 m
PDF <53> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/4: Steinbruch im "Aptychenkalk" im Königsbachtal
PDF <54> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/5: Steinbruch Rabenstein
PDF <55> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/6a: Wiesengelände
PDF <56> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/6b: Prallhang
PDF <57> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/7: Steinbruch Kalkgraben-Formation
PDF <58> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/8: Meiselhöhe Aussichtspunkt
PDF <59> Schnabel, Wolfgang; Schweigl, Joachim; Grösel, Klemens; Krenmayr, Hans Georg; Rupp, Christian
Exkursion E3 – Flysch- und Klippenzone, Rutschungen und Massenbewegungen in der Flyschzone der Blätter 55 Ober-Grafendorf und 56 St. Pölten: Haltepunkt E3/9: Rutschung Daxböck
PDF <60> Wessely, Godfrid; Schnabel, Wolfgang
Exkursion E4 - Schichtfolgen und Tektonik von Frankenfels- und Lunz-Decke in den Lilienfelder Kalkalpen: Haltepunkt E4/1: Steinbruch Tradigist/Geiseben der Firma Grasmann GmbH+CoKG
PDF <61> Krystyn, Leopold; Lein, Richard; Wessely, Godfrid
Exkursion E4 - Schichtfolgen und Tektonik von Frankenfels- und Lunz-Decke in den Lilienfelder Kalkalpen: Haltepunkt E4/2: Steinbruch Kogler, jetzt im Besitz der Firma Traunfellner
PDF <62> Wessely, Godfrid; Sauer, Roman; Hujer, Wolfgang
Exkursion E4 - Schichtfolgen und Tektonik von Frankenfels- und Lunz-Decke in den Lilienfelder Kalkalpen: Haltepunkt E4/3: Steinbruch Außerfahrfeld südlich Lilienfeld, Forstdirektion Stift Lilienfeld