Talgletscher:
Gletscherstrom in Talbereichen.
Tektonik:
Lehre vom Aufbau der » Erdkruste sowie den Bewegungen und Kräften, welche die » Strukturen erzeugt haben.
Tektonisch:
Auf die Bewegungen und Kräfte in der » Erdkruste bezogen.
Terrasse:
Abstufung im Gelände, insbesondere Felsoder » Schotterstufe an Talhängen. Terrassen lassen auf die Lage eines ursprünglichen Flussbettes (» Flussterrasse), eines Seeufers oder eines Meeresstrandes schließen.
Tethys:
Ozean, der sich im Perm am Südostrand von » Pangäa öffnete und im Zuge der » Alpidischen Gebirgsbildung weitgehend geschlossen wurde. Das östliche Mittelmeer ist ein Rest der Tethys. Der Name leitet sich von Tethys, einer Titanin der griechischen Mythologie, der Schwester und Gemahlin des Okeanos ab.
Tiefsee:
In der » Geologie der Ablagerungsbereich unterhalb von 4 000 m und in der Meeresbiologie der lichtlose Bereich des Meeres in mehr als 800 m Tiefe.
Tiefseerinne:
Asymmetrische Rinne im » Tiefseeboden mit Tiefen bis über 11 000 m; topographischer Ausdruck der » Subduktion einer » ozeanischen» Lithosphärenplatte.
Ton:
» Klastisches» Sediment mit einer Korngröße < 0,002 mm.
Tonschiefer:
Äußerst feinkörniges, schwach » metamorphes» Gestein mit durchgehender schiefriger Spaltbarkeit (» Schiefer); entsteht aus » Tonstein.
Tonstein:
Ungeschichtetes » klastisches» Sedimentgestein mit einer Korngröße < 0,002 mm.
Trogtäler:
U-förmige Trogtäler stellen eine spezifisch » glaziale» Erosionsform dar, während die einschneidende Wirkung des Wassers Täler mit V-förmigem Querschnitt erzeugt.
Trübestrom:
Schnell fließende Wassermassen mit reichlich » klastischem Material; häufig an unterseeischen Hängen, meist durch Erdbeben ausgelöst.
Tuff:
» Gestein aus verfestigten, feinkörnigen vulkanischen Auswurfprodukten (» Vulkanismus).
Turbidit:
Verfestigte Ablagerungen eines » Trübestroms.