Rocky
Ihr Browser kann leider kein SVG darstellen.

Glossar

Begriffe von A - Z

Magma:

Hochtemperierte » Gesteinsschmelze, Ausgangsmaterial für magmatische » Gesteine (Erstarrungsgesteine = » Magmatite): Tiefengesteine = » Plutonite, Ganggesteine, Ergussgesteine = » Vulkanite.

Magmatit (Erstarrungsgestein):

Ein » Gestein, das aus einer Schmelze (» Magma) erstarrt ist.

Magmatismus:

Zusammenfassender Begriff für alle » geologischen Prozesse, an denen » Magma beteiligt ist (» Magmatit).

Magnesit:

» Mineralname für Magnesium» karbonat (MgCO3); wichtiger Rohstoff für hochfeuerfeste Produkte.

Marin:

Auf das Meer bezogen.

Marmor:

» Metamorphes, » kristallines» Karbonatgestein; technisch wird auch nicht » metamorphes, polierbares » Karbonatgestein so bezeichnet.

Massenbewegungen:

Schnelle oder langsame, schwerkraftbedingte Massenverlagerungen von Fest- oder Lockergesteinen von höheren zu tiefer gelegenen Bereichen.

Mergelstein:

Feinkörniges » klastisches» Sedimentgestein aus » Ton und » Kalk.

Metamorphit:

Ein durch » Metamorphose verändertes Gestein.

Metamorphose:

» Gesteinsumwandlung im vorwiegend festen Zustand durch Verformung sowie durch Druck- und Temperaturbedingungen, die von den ursprünglichen Bildungsbedingungen abweichen und eine neue » Kristallisation hervorrufen.

Migmatit:

» Metamorphes» Gestein, welches teilweise aufgeschmolzen wurde und typischerweise aus dunklen und hellen Anteilen besteht. Die dunkleren Teile zeigen Eigenschaften von » metamorphen» Gesteinen, dagegen zeigen die hellen Teile ein » magmatisches (» Magmatit) Erscheinungsbild.

Mikrofossilien:

Kleine (< 2 mm), nur mit optischen Hilfsmitteln (Mikroskop) bestimmbare » Fossilien wie z. B. » Foraminiferen, » Radiolarien (» Radiolarit), Pollen etc.

Mineral:

Natürlich gebildeter homogener Festkörper, meist » kristallin und anorganisch. » Silikate sind die häufigsten » gesteinsbildenden Minerale.

Mittelgebirge:

Gebirge mit Höhendifferenzen bis zu 500 m, einer maximalen Höhe von etwa 1 500 bis 1 800 m und rundlichen Formen.

Mittelozeanischer Rücken:

1 000 – 4 000 km breiter Rücken, der sich vom Tiefseeboden in ca. 5 km Tiefe mit meist sehr geringer Steigung auf ca. 2,5 km Wassertiefe erhebt. An Mittelozeanischen Rücken wird » ozeanische Kruste neu gebildet, daher sind sie seismisch sehr aktiv.

Mohorovičić-Diskontinuität:

Grenze zwischen der » Erdkruste und dem » Erdmantel.

Molasse:

Abtragungsprodukte eines neu entstandenen Gebirges, die in » Sedimentbecken (Sediment) im Vorland oder auch innerhalb des Gebirgskörpers abgelagert wurden (von frz. „mollasse“: sehr weich).

Moldanubikum:

» Tektonische Einheit in der » Böhmischen Masse, benannt nach den Flüssen Moldau und Donau.

Moräne:

» Sediment, welches durch Ausschmelzen von mit Gletschern transportiertem » Gesteinsschutt entstanden ist. Bildet ein Gemisch aus » Gesteinsbruchstücken unterschiedlichster Korngröße und zeigt keine Sortierung oder Schichtung.

Moravikum:

» Tektonische Einheit in der » Böhmischen Masse, benannt nach Mähren (tschechisch „Morava“).

Mure:

Schnell talwärts fließender Strom aus einem Gemisch von Wasser, Feinmaterial und bis zu tonnenschweren Blöcken.

Muskovit:

Helles, glänzendes » Glimmer» mineral.

» Erdgeschichte

Österreichs geologische Entwicklungsgeschichte