Mag.

Gregor Götzl

Abteilung » Geoenergie
Kontakt
Telefon: +43 (1)712 56 74 - 6336
Fax: +43 (1) 712 56 74 - 6056

Aufgabenbereiche


Koordination und Leitung von Forschungsvorhaben zu Fragestellungen der oberflächennahen und Tiefen Geothermie.

Beruflicher Werdegang

 

Seit 2002          Geologische Bundesanstalt Wien

Seit 2011 Stellvertretender Abteilungsleiter der Fachabteilung Hydrogeologie und Geothermie.

2010 Wechsel in den Bundesdienst als Erdwissenschafter mit Schwerpunkt Geothermie und Hydrogeologie.

2009 - 2010 Projektleitung verschiedener geothermischer Studien in der Fachabteilung Hydrogeologie.

2004 - 2009 Akquisition, Leitung und Durchführung geothermischer Forschungsprojekte in der Fachabteilung Geophysik.

2002 – 2004 Wissenschaftlicher Bearbeiter im Fachbereich Aerogeophysik, mit Schwerpunkt Datenbearbeitung.

 

2010                 Universität Wien

Leitung der Lehrveranstaltung „Aktuelle Aspekte der Geothermie aus Sicht der Geowissenschaften mit Fokus auf der Geophysik“ am Institut für Meteorologie und Geophysik.

 

1999 – 2002                  Verbundplan Messtechnik (heute Pöyry): Messtechniker Seismik und Geoelektrik.

 

 

Praktika

 

1998                 OMV AG / Abteilung Geophysik

Tätigkeit: Datenprocessing Seismik.

 

1997                 OMV AG / Deponie Schönkirchen

Tätigkeit: Messtechniker im Bereich Grundwasser Monitoring.

 

1996                 OMV AG / Abteilung Umweltschutz

Tätigkeit: Dokumentation Bohrungsliquidationen, Aufbau einer Abfallverwaltungsdatenbank auf MS Excel Basis.

 

 

Ausbildung

 

Schulbildung

 

1986 – 1989      Bundesgymnasium Freistadt / Oberösterreich.

 

1989 – 1994      BRG8 Albertgasse 18 – 22, 1080 Wien.

 

Juni 1994          Reifeprüfung am BRG 8 Albertgasse 18 – 22 mit gutem Erfolg abgeschlossen.

 

 

Präsenzdienst

 

1994 – 1995      Fliegerhort Langenlebarn, Landesverteidigungsakademie 1070 Wien.

 

 

 

 

Universitäre Ausbildung

 

1995 – 1998      Grundstudium Meteorologie und Geophysik an der Universität Wien.

 

1998 – 2004      Diplomstudium Geophysik an der Universität Wien

                                   Schwerpunkte: Angewandte Geophysik, Umweltgeophysik.

 

2001 – 2004      Durchführung der Diplomarbeit

Titel „Ein Vergleich geophysikalischer Messergebnisse zu radiästhetischen Beobachtungen“.

 

April 2004         Sponsion zum Magister der Naturwissenschaften.

Götzl G. & Haslinger E., (2014), Aufrüstung konventioneller Wärmegewinnungs- und Industrieanlagen durch Geothermie; bbr 04-2014, S. 102 – 110; wvgv Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH; Bonn, Deutschland.

Goldbrunner J. & Goetzl G.,(2013), Geothermal Energy Use, Country Update for Austria; Proceedings European Geothermal Congress 2013; Pisa, Italy, 3‐7 June 2013.

Goetzl G., Hoyer S., Bottig M., Zekiri F., Švasta J., Baráth I. & Černák R., (2013), Future hydrogeothermal hydrogeothermal resource management and mitigation of utilization conflicts based on numerical modelling in the frame of the Central Europe project Transenergy; Proceedings, European Geothermal Congress 2013; Pisa, Italy, 3‐7 June 2013.

Götzl G., MotschkaK., Janda C., Hoyer S., Brüstle A.K., Zekiri F., Faber R., Gegenhuber N., Schubert G. & Berka R., (2012), Thermalp, Drei – dimensionales geothermisches Modell in Teilen der Ostalpen unter Berücksichtigung der Temperaturleitfähigkeit, der Wärmeproduktion und regionaler Grundwasserkonvektionsströme; Geological Survey of Austria; ISBN-Online: 978-3-7001-7353-3.

Leonhardt, R., Gegenhuber, N.M., Götzl, G., (2010), PETROBASE: Eine Datenbank für gesteinsphysikalische Parameter; in: PANGEO AUSTRIA 2010: Geowissenschaften - Grundlagen und Anwendung: Leoben 15.09.2010 - 19.09.2010; Journal of Alpine Geology, Bd. 52, S. 168 - 169; Wien.

Goetzl G., Faber R., Janda C., Schubert G. & Zekiri F., (2010), Coupled geothermal – hydraulic 3D modeling of the Southern Vienna Basin. A state of the art decision planning tool for sustainable hydrothermal exploitation inside an environment of sensitive hydraulic circulation systems; Proceedings World Geothermal Congress 2010; Bali, Indonesia, 25-29 April 2010.

Straka W., Goetzl G., Braeuer L., Faber R., Gollob K., Schmid C., Wegerer E. & Wessely G., (2010), Geothermal adaptation of abandoned hydrocarbon infrastructure – an option for the oil industry to extend reservoir utilization into the area of renewable energy; Proceedings World Geothermal Congress 2010; Bali, Indonesia, 25-29 April 2010.

Götzl G., Ostermann V., Kalasek R., Heimrath R., Steckler P., Zottl A., Novak A., Haindlmaier G., Hackl R., Shadlau S. & Reitner H., (2010), GEO-Pot: Seichtes Geothermie Potenzial Österreichs. Überregionale, interdisziplinäre Potenzialstudie zur Erhebung und Darstellung des oberflächennahen geothermischen Anwendungspotenzials auf Grundlage eines regelmäßigen Bearbeitungsrasters; Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Bd. 60,  S. 120 -129; Springer Verlag.

 

Seit 2014

OC-52

Amt der OÖ-LR

Planungsstudie über die Implementierung eines Web-basierten Informationssystems zur oberflächennahen Geothermie in Oberösterreich.

 

Seit 2013

WC-31 / WC-33

MA20, Stadt Wien

Potenzial- und Planungsstudie zur oberflächennahen Geothermie in Wien.

Projektleiter

Seit 2012

GeoMol

Interreg IV – Alpine Space

Drei-dimensionale Modellierung von Geopotenzialen in der Molassezone zwischen Frankreich und Österreich.

Finanzverantwortung GBA

Seit 2008

Thermtec

ÖAW

Gekoppelt thermisch- tektonische Modellierungen orogenetischer Prozesse am Beispiel des Tauernfensters.

Projektleiter

2013 - 2014

GeoHeat.at

FFG

Nachrüstung konventioneller Wärmegewinnungsanlagen mit Methoden der Geothermie.

Stv. Projektleiter, Projektleitung GBA

2013 - 2014

Geothermie Altbergbau

BMWFW

Geothermisches Nachnutzungspotenzial von Altbergbauen in Österreich.

Stv. Projektleiter

2010 – 2013

Transenergy

Interreg IV, Central Europe

Länderübergreifende Potenzialstudie geothermischer Nutzungen im Westpannonischen Raum und dessen angrenzenden Regionen.

Stv. Projektleitung GBA

2010 - 2013

CGS-Europe

EU, FP7

Netzwerkprojekt zum Aufbau einer Expertenplattform zur geologischen CO2-Speicherung in Europa.

Projektleitung GBA

2010 – 2012

Geosol

Sparkling Science

Mikrowärmenetze auf Basis von Solarthermie und saisonaler geothermischer Speicherung.

Projektleitung GBA

2008 – 2012

OMV Thermal

OMV E&P

Potenzialstudie über geothermische Anwendungen im Wiener Becken.

Stv. Projektleiter, Projektleitung GBA

2007 - 2011

Niederenthalpie Potenzial Burgenland

Amt der Burgenländischen LR

Eignungskarten des Untergrundes zur oberflächennahen geothermischen Nutzung unter Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher Rahmenbedingungen.

Projektleiter

2008 – 2010

Geopot

FFG

Potenzialstudie oberflächennaher Geothermie in Österreich.

Stv. Projektleiter, Projektleitung GBA

2004  2012

Thermalp

ÖAW, Amt der NÖ-LR

Drei-dimensionale gekoppelt thermisch- hydraulische Modellierung in den Ostalpen.

Projektleiter

2007 - 2008

TT-A26

ASFINAG

Machbarkeitsstudie Tunnelthermie Linzer Westring

Projektleitung GBA

2006 - 2008

Transthermal

Interreg III, Amt der Kärntner LR

Länderübergreifende Geothermie Studie für die Steiermark, Kärnten und Slowenien.

Projektleiter