Karl Fritsch und die Anfänge der ZAMG (heute: GeoSphere Austria)
UELG-084
Integrative Rohstoffdatenbank
2020
Die Hauptzielsetzung des neuen, integrativen Projektes ist, das Schaffen eines Rohstoffinformationssystems der FA Rohstoffgeologie und FA Geophysik in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Geodatenmanagement der GBA bzw. GBA-ZAMG, welches in ein neues, zentrales Geodatenmanagementsystem integriert sein soll.
INSPIRE Meldung für Mineralische Rohstoffe (Auszug aus IRIS - Interaktives Rohstoff-Informationssystem)
© INSPIRE EU
Dafür ist die Schaffung (bzw. Anpassung und Erweiterung bestehender Modelle) eines einheitlichen Systems von Fach-Basisdaten erforderlich. Das Projekt ist ein Nachfolgeprojekt zu der Projektreihe der VLG Projekte ÜLG-032/033 (1991–2016) und ÜLG-071/072 (2017–2020) und besteht aus 10 Modulen:
- Weiterführung und Entwicklung der Rohstoffdatenbanken – IRIS, Abbaue, Bergbau-/Haldenkataster, Rohstoffbezirke, Rohstoffzitate und ZBKV (Bergbaukarten). Ergänzung und Weiterführung der Dateneingabe Abbau-Datenbank (GBA-Rohstoffarchiv) mit Bezug zu aktuellen MinroG Verhandlungen und laufenden Projekten sowie auf Basis von Literatur und Berichten.
- Weiterführung der Geophysis Datenbank der FA Geophysik.
- Betreuung der Rohstoffarchive (Bergbauarchiv, Baurohstoff-Archiv, Bergbaukarten-Archiv, Erdölarchiv).
- Weiterführung der Datenbanken zu rohstoffbezogener Literatur (Abbaue-Datenbank, IRIS und Bergbau-/Haldendatenbank) und deren Anknüpfung mit dem Adlib-Bibliothekssystem der GBA. Scannen von analogen, unveröffentlichten Berichten.
- Betreuung von Rohstoffsammlungen. Zu den Sammlungen gehören die Lagerstättensammlung, Erdöl-Bohrkerne, Ölproben (Fläschensammlung). Diese Linientätigkeit ist für die Dauer des Projektes geplant. Zu den Tätigkeiten gehört die Aufnahme neuer Gesteinsproben, Aktualisierung der Datenbanken und Entlehnungen der Objekte.
- Aufbau der Bohrdatenbank und Erstellung eines Kerndatensatzes. Kooperation mit dem Land NÖ im Rahmen eines BBK-Projektes.
- Weiterführung der Agenden des Erdölreferates.
- Zusammenführung rohstoffgeologischer Analysenergebnisse.
- Teilnahme an MinroG – Verhandlungen.
- Beantwortung diverser Anfragen zu rohstoffspezifischen Themen: IRIS Online Anfragen zu den nicht online gestellten Inhalte (Bergbaukarten, unpublizierte Berichte, Bergbauhalden usw.), Anfragen zum Thema Bohrungen.
Projektfacts
Projekttitel | UELG-084 - Integrative Rohstoffdatenbank |
Projektkürzel | UELG-084 |
Projektkurztitel | Integrative Rohstoffdatenbank |
Projektleitung | Mag. Piotr Lipiarski |
Projektmitglieder | Mag. Gerhard Bieber, Dipl. Ing. Jakob Kulich, Mag. Irena Lipiarska, Dr. Holger Paulick, Dr. Mandana Peresson, Dr. Sebastian Pfleiderer, Mag. Gerlinde Posch-Trözmüller, Mag. Julia Rabeder, Heinz Reitner, MSc. Gerald Schuberth-Hlavac, Mag. Barbara Träxler, Mag. Julia Weilbold |
Fachabteilung | Geophysik, Rohstoffgeologie |
Zeitraum | 01.01.21 - 31.12.25 |
Finanzierung | Vollzug des Lagerstättengesetzes |