Thesaurus

Ein web-basiertes kontrolliertes Vokabular kartenbezogener geowissenschaftlicher Fachbegriffe der GeoSphere Austria.

Der GeoSphere Austria-Thesaurus liefert zweisprachige Beschreibungen und relevante Zitate zu Begriffen aus Karten- und Textpublikationen der GeoSphere Austria. Er zeigt Ihnen zugehörige Ober- und Unterbegriffe, verwandte Begriffe und Synonyme zu Ihrem Suchbegriff an und gliedert sich derzeit in die 6 verschiedenen Themenbereiche

  • Geologische Einheiten (Lithostratigraphische Einheiten, Lithogenetische Einheiten…)
  • Geologische Zeitskala (geochronologische Einheiten der „Internationalen Stratigraphischen Tabelle“, Paratethys Stufengliederung…)
  • Geologische Strukturen (planare und lineare Deformationsstrukturen, Schersinn-indikatoren…)
  • Lithologie (Locker- und Festgesteine klassifiziert nach deren modaler Zusammensetzung bzw. deren Korngröße)
  • Minerale (die wichtigsten gesteinsbildenden Mineralphasen)
  • Tektonische Einheiten (Klassifikation und Beschreibung tektonischer Einheiten mit Schwerpunkt auf den Ostalpen)

Der Inhalt wurde von Experten des jeweiligen Themengebietes an der GeoSphere Austria erarbeitet und geprüft.

Ziel des GeoSphere Austria-Thesaurus ist die technische Verwaltung des Fachwissens der GeoSphere Austria (Wissensrepräsentation). Darüber hinaus dienen die Begriffe (Konzepte) des GeoSphere Austria-Thesaurus zur Attributierung von Geodaten und erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen der EU-Direktive 2007/2/EC INSPIRE bzw. des Geodateninfrastrukturgesetzes 2010 GeoDIG.

Sie erhalten wichtige Informationen zur technischen Implementierung des GeoSphere Austria-Thesaurus, wie

  • das Knowledge-Management Tool „PoolParty-Semantic-Suite”
  • semantische Modellierung auf Basis des SKOS-Standards
  • maschinenlesbare Veröffentlichung im Web in Form von RDF/XML Standard, welche Abfragen mittels SPARQL ermöglicht und eine Basis zur Erstellung von weiteren Applikationen liefert

Somit besitzt jeder Begriff

  • eine eigene Internetadresse (URI), die zur Codierung eigener Geodaten bzw. auch als Zitationsbasis verwendet werden kann

und

  • die Funktionalität als Linked Data Resource und der semantischen Verlinkung mit anderen Quellen im Web.

Weitere Erläuterungen auf der GeoSphere Austria-Thesaurus Hauptseite:
» http://resource.geolba.ac.at/