Fachabteilung
Paläontologie & Stratigraphie
Die Paläontologie ist die Wissenschaft von der Entwicklung des Lebens auf der Erde.

© Geologische Bundesanstalt
Vorkommen und Verteilung von Fossilien liefern grundlegende Informationen über das Alter von Sedimentgesteinen und die Umweltbedingungen unter denen sie entstanden sind. Diese Daten sind Voraussetzung für die Rekonstruktion der Klimageschichte unseres Planeten, womit wiederum Aussagen über die zukünftige Klimaentwicklung möglich werden. Auf Grund ihres häufigen Vorkommens sind vor allem Nanno- und Mikrofossilien wichtige Lieferanten von Paläo-Umweltdaten.
Die mikropaläontologische Aufbereitung der Gesteinsproben erfolgt in den Labors der Abteilung, die Bestimmung und Auswertung der Fossilien wird durch Spezialisten für Nannoplankton, Chitinozoen, Foraminiferen und Ostracoden durchgeführt. Mit rund einer Million Belegstücke (Fossilien, Mineralien, Gesteine) sind die Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt eine wichtige Basis für Grundlagenforschung und angewandte Fragestellungen aus der Wirtschaft. Datenbanken erleichtern den Zugang zu den Sammlungsbeständen.